März 2025
Ausschreibung Website-Relaunch der Standortagentur Tirol
Die Standortagentur Tirol GmbH plant einen Relaunch Ihrer Website www.standort-tirol.at. Wir suchen dazu eine:n Partner:in, der/die uns bei der fortlaufenden Betreuung und Weiterentwicklung unterstüzt.
Februar 2025
Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren & mehr: Tiroler Delegation erkundet US-Tech-Hotspots
Eine Delegation aus Wirtschaft und Forschung unter Leitung der Cluster IT und Mechatronik der Standortagentur Tirol besuchte kürzlich das Technologiezentrum Silicon Valley sowie die CES in Las Vegas, die bedeutendste Messe für Unterhaltungselektronik...
Tiroler Tech-Unternehmen holen internationale Finanzierungen in Millionenhöhe
Dass Tirol ein starker Boden für Innovation und neue Technologien ist, beweisen jetzt drei Unternehmen besonders eindrucksvoll. Ihnen ist es gelungen, bei internationalen Finanzierungsrunden Investments in Millionenhöhe zu lukrieren. Zusammen werden...
Jänner 2025
Tiroler Innovationswoche 2025: Innovation durch Kooperationen fördern
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe 2024 findet auch dieses Jahr wieder die Tiroler Innovationswoche 2025 statt. Von 26.3. bis 4.4.2025 steht Tirol unter dem Motto "Innovation durch Kooperation" mit vielen verschiedenen Veranstaltungen zum Thema und...
Fusion von KI und Robotik
KI und Robotik vereinen sich zum großen Ganzen! Das neue, starke Team bringt Erstaunliches hervor und rüttelt an den Grundfesten althergebrachter Lebensweisen. Wirtschaft, Gesundheitswesen, Konsum und Problemlösungsstrategien stehen auf dem...
Dezember 2024
Daten, Ethik und Recht: Geschäftsmodelle der Zukunft im Fokus von KI und Data Act
KI-Anwendungen bieten Unternehmen enorme Potenziale, aber auch rechtliche und ethische Fallstricke. Wie Firmen die neuen Anforderungen des AI Act und Data Act meistern und gleichzeitig innovative Geschäftsmodelle entwickeln, erläutern Sabine Singer...
November 2024
Industrie 4.0: Digitalisierung stärkt Österreichs Industrie und Nachhaltigkeit
Die digitale Transformation verändert Gesellschaft und Wirtschaft tiefgreifend. Und sie eröffnet große Chancen für die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Wie diese genutzt werden können, stand im Fokus der heutigen Pressekonferenz, die den offiziellen...
Datenstrategie verschränkt Wirtschaft und Wissenschaft
Die zuverlässigste Methode, ökonomische, strategische oder markttechnische Entscheidungen zu treffen, basiert auf Fakten. Die Flut von Daten allein repräsentiert allerdings noch nicht diese Tatsachen. Data Drive Decision Making bietet ein Verfahren,...
Oktober 2024
Umsatz generieren mit Bits und Bytes
Der größte Teil des europäischen Datenbestandes liegt wohlbehütet in den Speichern. Aber der digitale Wandel erlaubt mehr als je zuvor den profitablen Einsatz des oft brach liegenden Umsatzbringers. Ein Blick auf die Datenwirtschaft zeigt, wie es...
August 2024
Technologie & Digitalisierung: Der Technologiebrunch 2024 in Alpbach im Rückblick
Am 22. August 2024 wurde in Alpbach bereits zum 20. Mal der Tiroler Technologiebrunch samt Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0 veranstaltet. Einmal jährlich organisiert die Standortagentur Tirol dieses Netzwerktreffen von geladenen...
Gekommen, um zu revolutionieren
Künstliche Intelligenz (KI) kommt bereits vielerorts zum Einsatz und wird auch in Zukunft tiefgreifende Auswirkungen haben. Aber was genau ist Künstliche Intelligenz, was kann sie bereits und wie gehen wir heute und morgen damit um?
Der AI Act: Europas wegweisender Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz
Der AI Act ist eine neue Rechtsvorschrift zur Künstlichen Intelligenz, die von der Europäischen Union verabschiedet wurde. Er schafft die Grundlage für die Regulierung der KI in der EU. Mit dem weltweit ersten Rechtsrahmen für KI setzt die EU einen...
Künstliche Intelligenz braucht Ethik und Werte
Mit dem rasanten Wachstum von Künstlicher Intelligenz in vielen Einsatzfeldern der IT drängt sich die Frage auf: Wie können Applikationen so gestaltet werden, dass sie uns Menschen dienen und keinesfalls schaden? Eine Lösung für dieses Dilemma bietet...
datahub.tirol fördert Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Der datahub.tirol spielt eine wichtige Rolle dabei, EU-rechtskonforme Data Spaces zu etablieren. In seiner Entwicklung entsprechend den Grundsätzen von Value-based Engineering wurden höchste Ansprüche an Ethik und Werteorientierung verwirklicht.
Hohe Datenqualität: ein Muss für den Erfolg Ihres Unternehmens!
Früher wurden Unternehmen hauptsächlich anhand von Verbindlichkeiten, Forderungen, Auftrags- und Lagerbeständen beurteilt. Heute sind Daten zu einem der wichtigsten Vermögenswerte (Data Assets) geworden. Ohne auf ihre Qualität zu achten, riskiert...
Juli 2024
Datenkultur: Ordnung schafft Erfolg!
Mit einem simplen "Ich räum' mal eben auf" lässt sich in komplexen IT-Umgebungen schon lange nichts mehr gewinnen. Das Reizwort heißt vielmehr "Datenkultur". Sie bildet nicht nur die unverzichtbare Basis zur Organisation und Speicherung der Daten....
Creative Commons: Mit bestehenden Verträgen durch den Lizenz-Dschungel
Der Umgang mit geschützten geistigen Inhalten - egal welcher Art - beschäftigt Anwaltskanzleien weltweit. Welche Verträge gelten wo wie lange? Die Non-Profit-Organisation "Creative Commons" beantwortet Rechtsfragen dieser Art mit vordefinierten...
Mai 2024
Tirol mit datahub.tirol als Vorreiter: Erster regionaler Data Space Europas im Entstehen
Der datahub.tirol ist der weltweit erste regionale Data Space, der die EU-Regelungen in Bezug auf Datenschutz und -souveränität voll umsetzen wird. Er forciert die branchenübergreifende Zusammenarbeit und fördert somit Innovation und die Entwicklung...
April 2024
KI und Daten im Fokus der Touristiker:innen
Die Tourismusmesse ITB in Berlin ging vergangene Woche trotz Verkehrsstreiks erfolgreich über die Bühne. Mehr als 180 Länder - darunter auch Tirol - präsentierten sich als Urlaubsdestinationen und vernetzten sich am internationalen Markt. Dabei gab...
März 2024
Tiroler Innovationswoche 2024: Ein gelungener Auftakt
Vom 11. bis 18. März 2024 bot die Tiroler Innovationswoche ein Programm, das nicht nur Innovationen präsentierte, sondern vor allem auch jede Menge Know-how vermittelte und zum Austausch sowie zur Vernetzung einlud. Mit der Erstdurchführung ist eine...
Impulse en masse beim KI-Impulstag von digital.tirol
Wie sich schon erahnen lässt, drehte sich bei der Tiroler Innovationswoche alles um Innovationen. Dementsprechend rückte auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus und wurde im Rahmen des KI-Impulstages umfangreich beleuchtet. Eines ist...
Februar 2024
Neue Runde für das Förderprogramm "Innovationsassistent:in"
Das Land Tirol hat neue Mittel zur Förderung von Innovationsassistent:innen ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 30. April 2024 möglich.
Vorhang auf für Innovationen: Tirol ruft zur Innovationswoche
Die Tiroler Innovationswoche zeigt, was Unternehnen und Institutionen im Land in Sachen Innovationskraft zu bieten haben. Gemeinsam mit ihren Partner:innen hat die Standortagentur Tirol ein Programm erarbeitet, welches Innovation in zahlreichen...
Dezember 2023
Daten gezielt im Tourismus nutzen
Unter dem Motto "Navigating Tourism Data Nexus" ging der heurige TourismFastForward-Kongress auf die Rolle von Daten im modernen Tourismus ein. Der Kongress fand von 29. bis 30. September in Mayrhofen im Zillertal statt. Er versammelte über 100...
Juni 2023
Datenaustausch zwischen Südtirol, Tirol und Bayern
Am 19. Mai 2023 fand in Bozen der Open Data Hub Day statt. Dort wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags ein entscheidender Schritt hin zum Aufbau eines länderübergreifenden Datenökosystem gemacht.
Mai 2023
Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data
Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...
Februar 2023
Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?
Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...
AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz
Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.
Jänner 2023
Data Intelligence Offensive Roadshow - Data Spaces Unchained
"Digitalisierung ist das Fundament für die Wirtschaft und den Wohlstand in Tirol". Mit diesen Worten startete Mario Gerber, der Tiroler Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, den ersten Stopp der Data Spaces Unchained Roadshow in...
Process Mining - Analyse und Auswertung von Geschäftsprozessen
Komplexe Geschäftsprozesse laufen meist nicht nach Schema F und ohne Umwege und Iterationen. Dabei den Überblick zu behalten, ist ganz schön herausfordernd. Process Mining schafft hier Abhilfe. Die Technologie bildet Unternehmensprozesse ab und...
Das Jahr 2023 wird zum "Elchtest" für die Tiroler Wirtschaft
Trotz Pandemie, anhaltender Lieferkettenprobleme, dem russischen Angriffskrieg und Energieknappheit erweist sich Tirol als Standort stabil. In das Jahr 2023 startet das Land trotz internationaler Krisen mit moderaten Wachstumsaussichten und beinahe...
EDIH - Europaweit digitale Innovationen vorantreiben
Sechs Innovation-Hubs für Digitalisierung und digitale Innovationen prägen Österreich - vier weitere Kompetenzzentren kamen Anfang November 2022 dazu. Sie erweitern das Netzwerk auf europaweiter Ebene. Als Anlaufstelle für alle Themen rund um...
Dezember 2022
Tirol unterstützt NOI-SFScon2022-Hackathon in Bozen
Von 11. bis 12. November 2022 haben sich die teilnehmenden Teams des SFScon2022-Hackathons in einem 24-stündigen Digital-Marathon gemessen. Das Team "Tyrol STP" hat die länderübergreifende Daten-Challenge von digital.tirol mit großem Erfolg...
November 2022
Open Source - Sicherheit durch Offenheit?
Seit Jahrzehnten wird Open-Source-Software für zahlreiche IT-Anwendungen genutzt. Meist bestehen jedoch Ungewissheiten, wie und mit welchen Sicherheitsrisiken eine frei zugängliche Software genutzt werden kann. Selbst die Forschungsabteilung des...
Digitaler Produktpass - Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft durch standardisierte Daten
Digitalisierungsmaßnahmen sind in immer mehr Bereichen spürbar - so auch in der Herstellungsbranche. In Bezug auf Produktkennzeichnungen und Nachhaltigkeit dominieren hier jedoch noch ältere Methoden und Techniken. In der modernen Kreislaufwirtschaft...
Data Governance Act - Mit neuen Richtlinien die Digitalisierung vorantreiben
Die Digitalisierung schreitet voran, immer neuere Technologien erobern den Markt. Die Geschwindigkeit ist immens - und meist höher als die Verabschiedung von einschlägigen Gesetzen. Vor allem auf internationaler Ebene fehlt es an einem einheitlichen...
Oktober 2022
Mit Satelliten-Daten der Klimakrise begegnen
Vor über 60 Jahren wurde der erste Satellit ins Weltall geschickt, heute kreisen rund 5.000 dieser Himmelskörper um die Erde. Unser tägliches Leben ist geprägt von den Diensten, welche mittels Satelliten zur Verfügung gestellt werden. In Kürze sollen...
September 2022
Gaia-X - der europäische Data Hub
Generierte Daten werden in der digitalen Welt täglich mehr. Große Potentiale entstehen vor allem dann, wenn die gesammelten Daten nicht einzeln in Silos verwaltet werden, sondern gebündelt in einem Daten Hub verarbeitet und zur Verfügung gestellt...
August 2022
datahub.tirol soll vorhandene Daten vielfältig nutzbar machen
Beim Tiroler Technologiebrunch in Alpbach wurde der "datahub.tirol" erstmals von Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, Anton Mattle, dem Tiroler Landesrat für Wirtschaft und Digitalisierung und Marcus Hofer, dem...
Digital Twin
Die digital twin Technologie bildet Elemente der realen Welt digital ab. Unternehmen nutzen dies, um Simulationen durchzuführen oder Entscheidungen über laufende Prozesse und Entwicklungsszenarien fundierter zu treffen. Was genau hinter diese...